Im Forschungsvorhaben „OptiMig“ soll die Ablösung eines bestehenden (ggf. veralteten) ERP-Systems gegen ein neues (modernes) System adressiert werden („ERP-Wechsel“). Folgende Fragen sollen im Rahmen des Projekts beantwortet werden: Mit welchem Vorgehensmodell (agil, iterativ, sequenziell) sollen die einzelnen Projektphasen des ERP-Wechsels (Konzeption, Realisierung, Integrationstest etc.) durchlaufen werden? Welche Einführungsstrategie (Big Bang, step-by-step etc.) soll für die einzelnen ERP-Module angewendet […]
Kategorie: Ingenieurwesen und technische Berufe
Optimierung des FFF-3D-Drucks für Luft- und Raumfahrt (Studentenjob | Hannover)
Hochtemperaturbeständige Kunststoffe wie PA12CF, PEEK und ULTEM gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Luft- und Raumfahrttechnik. Diese Werkstoffe ermöglichen nicht nur eine erhebliche Gewichtseinsparung, sondern bieten auch exzellente mechanische Eigenschaften unter extremen Bedingungen. Um diese Materialien effizient und prozesssicher im Fused Filament Fabrication (FFF)-Verfahren zu verarbeiten, bedarf es einer umfassenden Analyse und Optimierung der Druckprozesse. […]
Entwicklung eines Sensorkonzepts zur Erkennung von Prozessfehlern (Studentenjob | Hannover)
Um Fehlpositionierungen in einem Schmiedeprozess zu erkennen, soll eine prozessintegrierte Kraftmessung im Gesenk erfolgen. Über geeignete Positionierung von Sensoren kann die Fehlpositionierung genauer bestimmt werden. Welche Sensoren für diese Aufgabe geeignet sind, soll in dieser Arbeit näher untersucht werden. Deine Aufgaben Im Rahmen dieser Arbeit sollen: verfügbare Sensoren recherchiert, die Funktionsprinzipien der Sensoren beschrieben, die […]
Abschlussarbeit Veränderung IT-Systeme: Handlungsempfehlungen ableiten (Studentenjob | Hannover)
Das Forschungsprojekt VIper (Veränderungsfähigkeit der IT-Systeme produzierender Unternehmen) zielt darauf ab, produzierende Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Veränderungsfähigkeit ihrer soziotechnischen IT-Systeme eigenständig zu bewerten und zu gestalten. Dazu wird ein webbasiertes Self-Assessment entwickelt, das ohne Expertenwissen nutzbar ist. Durch die Analyse von Veränderungstreibern und -befähigern werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die die Anpassungsfähigkeit und Effizienz […]